Wer dich begleitet
Mein Weg zur Strategiebegleiterin
Mein Antrieb ist es, an möglichst vielen erfolgreichen Firmengeschichten beteiligt zu sein und in meiner Rolle indirekt „mitschreiben“ zu können.
Ich bin gebürtige Münchnerin, habe dort an der LMU auch studiert – BWL mit Fokus Strategie, Technologie- und Innovationsmanagement – und lebe nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Peking nun seit 2009 gut integriert in Berlin.
In mir stecken knapp zwanzig Jahre Erfahrung und Pendeln zwischen Großkonzern, Beratungsgeschäft, eigenen Gründungen und Interim-CxO Rollen in kleinen und mittelgroßen Firmen – die Spannweite reicht von 1 bis 400k Mitarbeiter-großen Organisationen. Diese Kombination aus Praxis- und Methodenkompetenz, die ich über die Jahre in diesen Rollen aufgebaut habe, fügt sich perfekt in die Berufung zur Strategiebegleiterin.
Mir macht das Coaching und die Facilitierung von Strategieprozessen sowie die damit oft einhergehenden Transformationsprozesse unglaublich viel Spaß, egal wie komplex oder einfach die Ausgangslage aussieht. Ich kann mein ganzes Methodenwissen gezielt einbringen und die Implementierung auf Basis meiner eigenen hands on Erfahrung mitdenken. Gleichzeitig lerne ich bei jedem Kunden, jeder neuen Branche wieder etwas Neues dazu.
Die Strategiebegleitung ist meine Haupttätigkeit, die ich direkt und über ausgewählte Netzwerke anbiete. Sollte während des Strategieprozesses weiterer Bedarf aufgedeckt werden, spreche ich in meinem Netzwerk diese tollen Partner an:
enable2grow
Wachstumsberatung mit Fokus auf digitale Geschäftsmodelle, inkl. umfassender Research.
scale up
Skalierungsprogramm über Strategie hinaus, für Startups die skalieren wollen.
Summer&Co
… and dos Santos
Thought Leader Collective für visionären Input zu diversen Zukunftstrends.
Wie ich ticke
Meine Prinzipien
01
No ego, null bullshit
Mir geht es darum, das Richtige bestmöglich zu tun, um meinen Kunden voranzubringen.
02
Honesty over harmony
Ich bin dafür da, meinen Finger in die Wunde zu legen und nicht um jemandem nach dem Mund zu reden.
03
Think bigger
Groß denken ist anstrengend und macht Spaß. Ich lerne auch immer wieder dazu und bewege mich bewusst aus meiner Komfortzone heraus.
04
Success is what remains
Ich bin nicht hier für eine Show, sondern für Ergebnisse und um festgefahrene Muster umzuprogrammieren.
05
Assume good intent
Verurteile nie jemanden zu früh, man kann von jedem etwas lernen und sieht oft nur die Spitze des Eisbergs.
Miteinander arbeiten
Sind wir ein Match?
Dass wir auf Augenhöhe und offen zusammenarbeiten, ist ein essenzieller Erfolgsfaktor. Daher ist es mir wichtig, dass wir in einem ersten Gespräch schauen, ob wir beide gut zueinander passen. Ich kann sehr gut mit starken Charakteren arbeiten.
Meine Erfahrung zeigt, dass wir die besten Ergebnisse mit einem sehr heterogenen Team aus Weitdenkern, Analytikern und pragmatischen Realisten erreichen.
Der Strategiezirkel muss richtig groß denken können und aus der hohen Flughöhe auch wieder reinzoomen können ins Klein-Klein von heute, um dort erfolgreich andocken zu können und den nächsten realistischen Schritt in die richtige Richtung zu setzen.
Ich denke grundsätzlich im Sinne der Organisation und wie ich einen spürbaren Mehrwert für sie erzielen kann. Daraus ergibt sich meist ein Fordern und Fördern der geschäftsverantwortlichen Personen. Meine Kunden schätzen dieses Miteinander auf Augenhöhe sehr.
Du wirst mich immer ehrlich und wertschätzend erleben – auch bei unangenehmen Themen. Was auch immer es eventuell für unausgesprochene Probleme gibt in Deiner Organisation, meist werden sie in so einem Prozess nach oben gespült. Das ist eine großartige Gelegenheit, mit Blick auf die Zukunft wirksame Lösungen dafür zu finden.
Ich liefere keine „Show“, sondern viele Anstöße zu Veränderung. Erfolge erreicht in erster Linie das Strategieteam.
Ich versuche, Teams immer dort abzuholen, wo sie gerade stehen. Ohne großes Drama, mit viel Ruhe und auf integrative Weise kommt mit mir Fokus und Verbindlichkeit ins hektische Chaos – und damit Geschwindigkeit in der Umsetzung der wirklich wichtigen Themen.
Arbeit an der Zukunft macht Spaß. Ein Strategieprozess ist eine große Verantwortung mit weitreichenden Konsequenzen und einem entsprechend hohen Anspruch an alle Beteiligten – trotzdem oder gerade deswegen ist es wichtig, Freude und Leichtigkeit in die Zusammenarbeit zu bringen. Nur in einem vertrauensvollen Umfeld, in dem auch miteinander gelacht wird, entsteht ungewöhnlich kreatives Um-die Ecke-Denken.